18. MAI IN ZWICKAU

MOBILITÄT – INFRASTRUKTUR FÜR DIE ZUKUNFT

Mobilität spielt eine zentrale Rolle in unserem Leben. Mobilitätsverhalten verändern sich und neue Schwerpunkte werden gesetzt. Die Digitalisierung der Mobilität kann dabei Herausforderung und Chance sein – wie beispielsweise moderne Mobilitätskonzepte für den ländlichen Raum und die Vernetzung von bestehenden Mobilitätsangeboten.

Impressionen aus Zwickau

Mobilität und die Infrastruktur für die Zukunft – wie wird sie aussehen, welche Entwicklungen beeinflussen Wirtschaft und Gesellschaft, Individuen und Organisationen? Mobilität wird oft als Megatrend gesehen und beschreibt die Entstehung einer mobilen Weltkultur, dabei wird die Veränderungen durch neue Produkte und Dienstleistungen sowie die künftige Nutzung von Verkehrsmitteln vorangetrieben.

Die Mobilität verändert sich. Immer mehr Menschen wollen möglichst umweltfreundlich, vernetzt und intelligent mobil sein, dabei legen sie bereits heute viele mehr Wert auf die Mobilität, als auf das Fahrzeug selbst. Der Freistaat Sachsen hat es sich für die nächsten Jahre zum Ziel gesetzt eine leistungsfähige und umweltverträgliche Verkehrsinfrastruktur sowie wirtschaftliche Dynamik und Mobilität zu schaffen und zu erhalten. Für ein zukunftsfähiges Mobilitätsverhalten ist eine enge Verzahnung von technologischen, infrastrukturellen, rechtlichen und organisatorischen Entwicklungen notwendig.

E-Mobilität ist in diesem Zusammenhang in aller Munde, dabei ist Elektromobilität ein hochkomplexes Thema. Die Durchdringung der Wertschöpfungsketten benötigt ein tiefes Verständnis der Materie. Angefangen bei der Fahrzeugtechnologie, öffentlichen und privaten Ladeinfrastrukturen, dem Netzausbau bis hin zur Anbindung an kundenfreundliche Ökosysteme und die dahinterliegenden Geschäftsmodelle.
Neue digitale Technologien, Mobilitäts- und Shared-Service Ansätze verändern die gesamte Art und Weise, wie wir uns von A nach B bewegen. Plattformen bieten beispielsweise einen nutzerzentrierten, intermodalen Lösungsansatz und dabei gleichzeitig ein flexibles sowie nachhaltiges Mobilitätsangebot.

Auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Mobilität kann grüner Wasserstoff eine weitere entscheidende Rolle spielen. Es ergeben sich Anwendungsfelder in allen Bereichen der Mobilität, vor allem für schwere Nutzfahrzeuge, Busse und Züge.

Forschende und innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geben wichtige Impulse für Innovationen im Bereich der Mobilität. Sie besitzen eine große Innovationskraft und einen hohen Spezialisierungsgrad, passen sich in der Regel schnell an Änderungen ihrer Auftraggeber an und suchen langfristige, stabile Kundenbeziehungen.

In der Veranstaltung „Mobilität – Infrastruktur für die Zukunft“ möchten wir Erfolgsbeispiele, Herausforderungen und Ansätze zu deren Lösung vorstellen und diskutieren. Sollten Sie sich fragen:

  • Welche erfolgreichen Beispiele zur Mobilität der Zukunft gibt es bereits in Sachsen?
  • Wie können KMUs in Zukunft unternehmerisch vom Megatrend Elektromobilität und Wasserstoff profitieren?
  • Wie können intelligente Mobilitätslösungen aussehen und welche Vorteile für Mitarbeiter und Unternehmen bieten diese?

Dann kommen Sie am 18. Mai 2022 zu uns. Während der Veranstaltung besteht für Sie als Unternehmensvertreterin und –vertreter die Möglichkeit, mit den vorgestellten Unternehmen aber auch anderen Unternehmen Ihrer Region ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen.

Sie können bei Kompetenzträgern wie den IHKs, Handwerkskammern, Kompetenzzentren oder auch der HHL erfragen, welche Möglichkeiten der Unterstützung und Zusammenarbeit es für Ihre Organisation im Bereich der Mobilität – Infrastruktur für die Zukunft gibt.

Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten. Wir freuen uns auf den Austausch.

Ihre Gastgeberinnen:

Sandra Dijk

Sandra Dijk hat Wirtschaftswissenschaften studiert und ihre ersten praktischen Erfahrungen bei Reckitt Benckiser im Bereich Marketing gesammelt. Anschließend hat sie 10 Jahre für die Fraunhofer Gesellschaft gearbeitet

Sie lebt seit 12 Jahren in Leipzig und leitet derzeit an der Handelshochschule Leipzig (HHL) das Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC). Das angewandte Forschungsinstitut dient als Brücke zwischen Forschung und Praxis und unterstützt Unternehmen u.a. mit maßgeschneiderten Innovationsstrategien.

Claudia Lehmann

Claudia Lehmann stammt ursprünglich aus Brandenburg und hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden mit Schwerpunk auf Luftverkehrstechnik, Technologie- und Innovationsmanagement studiert.

Nach praktischen Erfahrungen bei Lufthansa Cargo und als Beraterin ist sie seit Januar 2020 Professorin für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Sie gestaltet mit ihrem Team und einem breiten Netzwerk von Institutionen und Experten maßgeschneiderte Innovations- und Digitalisierungsstrategien.

Im Gespräch mit:

Torsten Bähr

Torsten Bähr hat an der Technischen Universität Dresden, dem Instituto Superior Tecnico Lissabon und der Technischen Universität München Verkehrsingenieurwesen studiert. Im Anschluss an eine Wissenschaftliche Assistenz an der TU München promovierte Herr Bähr als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes am Leipziger Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung und dem Lehrstuhl für Verkehrsökologie der TU Dresden zu Aspekten der Nachhaltigkeit von Verkehrssystemen im Kontext schrumpfender Regionen. Von 2011 bis 2019 war Herr Bähr Geschäftsführer des gemeinnützigen Verkehrswende in Kleinen Städten e.V., der sich mit zukunftsfähigen Verkehrsangeboten in Klein- und Mittelstädten beschäftigt. Seit 2016 arbeitet Herr Bähr als Fachbereichsleiter Forschung & Entwicklung, Elektromobilität und ist Regionalleiter für den Bereich Leipzig.

Die Mobility Center GmbH ist ein regionaler Mobilitätsdienstleister. Mit rund 25 Mitarbeiter*innen bieten wir ca. 1.500 Fahrzeug an 23 Standorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für gegenwärtig etwa 60.000 Kund*innen in stationsbasiertem und stationsungebundenem Carsharing an. Hauptsitz des Unternehmens ist Leipzig. Das Unternehmen orientiert sich am Leitbild der Nachhaltigkeit. Es wächst organisch und verfolgt eine ökologische Einkaufspolitik in allen Bereichen. Der Fuhrpark wird an den Kriterien des Blauen Engels ausgerichtet. Das Tarifsystem soll zu umweltentlastendem Verhalten animieren. In der Kombination von Carsharing, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr sieht die Mobility Center GmbH das größte Potenzial für eine nachhaltige Mobilität. Deshalb kooperiert unser Unternehmen mit Nahverkehrsunternehmen und Vereinen des Umweltverbundes. Seit 2019 ist die Mobility Center GmbH das erste gemeinwohlzertifizierte Unternehmen in Mitteldeutschland.

Torsten Bähr, Mobility Center GmbH

Frank Demmler

Frank Demmler ist seit 30 Jahren Chef seines eigenen Mobilitäts-Unternehmens in Wilkau-Haßlau. Der ganzheitliche Ansatz, Kunden in allen Fragen der Mobilität zu beraten, schlägt sich auch im verstärkten Engagement für elektrisch angetriebene Fahrzeuge nieder. Breits seit 2010 werden Elektrofahrzeuge in Miete und Verkauf angeboten. Die heute knapp 40 Mitarbeitenden werden in der neuen Technologie geschult und weitergebildet, um den kompletten Service fürs elektrische Fahren bieten zu können. Daneben unterstützt Frank Demmlers Team mit Fachkompetenz und Fahrzeugen Kongressen und Veranstaltungen zur Elektromobilität. Bei der Energiezufuhr steht die Firma auf eigenen Füßen, sie verfügt über zwei Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 53 kWh, sowie über ein Blockheizkraftwerk. Hinzu kommen Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge, der Überschuss der eigenerzeugten Energie wird in einen Redoxflow-Speicher gepuffert.

Für das nachhaltiges Konzept im Bereich der Energiegewinnung und Elektromobilität wurde Frank Demmlers Unternehmen 2016 mit dem Umweltpreis der Handwerkskammer Chemnitz ausgezeichnet.

Tobias Frevel

Im Januar 2010 hat Herr Frevel die Energieforen Leipzig GmbH gegründet und ist seitdem im Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter tätig. Mit seiner maßgeblichen Beteiligung wurde 2020 die Digitale Plattform für Kommunale Services – DIPKO GmbH gegründet.

Tobias Frevel begann seine Laufbahn 1997 bei der Siemens AG. Danach war Tobias Frevel bis 2004 in verschiedenen Funktionen verantwortlich für Marketing und Geschäftsentwicklung in Deutschland. Bis 2009 war Tobias Frevel vom Standort New York aus verantwortlich für die weltweite Geschäftsentwicklung des Financial Services Sektor der Siemens Enterprise Communications. In dieser Zeit war Herr Frevel Mitglied des Advisory Committee der Wall Street Technology Association.

zukunftsland-sachsen-speaker-tobias-frevel-energieforen

Martin Benedict

Martin Benedict ist Chief Digital Officer der Stadt Zwönitz und für die Gestaltung und Umsetzung der Digitalstrategie der Stadt zuständig. Er ist Leiter des Smart-Zwönitz-Projektes. Er verantwortet damit die Themenbereiche Digitalisierung der Daseinsvorsorge und Gestaltung einer innovationsorientierten Wirtschaftsförderung in der Stadt. Unter anderem entwickelt er mit seinen vier Mitarbeitern den Zwönitzer buntSPEICHER zum Gründer- und Innovationszentrum und setzt das ERZmobil als Lösung für den kleinstädtischen ÖPNV um.

Bevor Martin nach Zwönitz kam, forschte er an der TU Dresden und promovierte über digitale Plattformen im Gesundheitswesen. Er ist Autor von über 30 Fachartikeln zu den Themenbereichen Medizinische Informatik, Interoperabilität und Prozessmodellierung im Gesundheitswesen. Vor seiner wissenschaftlichen Tätigkeit war er als Projektmanager und Softwareentwickler in der freien Wirtschaft für ein Softwareunternehmen der Gesundheits-IT-Branche tätig. Er schloss ein Informatikstudium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Informatik. Davor hat er eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung absolviert.

zukunftsland-sachsen-speaker-zwickau-martin-benedict-erzmobil

Auch für Sie vor Ort:

Impressionen vergangener Veranstaltungen

Slide 4

CHEMNITZ - Willkommen im Zukunftsland Sachsen

Slide 1

CHEMNITZ - Prof. Claudia Lehmann eröffnet die Veranstaltung

Slide 2

CHEMNITZ - Netzwerken mit Rednerin Karin Weigelt

Slide 3

CHEMNITZ - Lars Fritzsche, Redner im Zukunftsland Sachsen

Slide 3

CHEMNITZ - Gespanntes Publikum

Slide 3

CHEMNITZ - Zukunft zum Anfassen

Slide 3

CHEMNITZ - Johannes Graf, Redner im Zukunftsland Sachsen

Slide 3

CHEMNITZ - Wissensaustausch

Slide 7

OLBERNHAU - Sandra Dijk, Referentin der Handelshochschule (HHL)

Slide 7

OLBERNHAU - Netzwerken

Slide 7

GÖRLITZ - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

GÖRLITZ - Redner Oliver Recke mit Geschenken aus dem Zukunftsland

Slide 7

OELSNITZ - Redner Alexander Szymanek vor der Kamera unseres Filmteams

Slide 7

OELSNITZ - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

OELSNITZ - Stand des Kompetenzträgers der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand

Slide 7

OELSNITZ - Gespanntes Publikum

Slide 7

RADEBEUL - Redner Florian Galster im Austausch mit Gästen des Zukunftsland Sachsen

Slide 7

RADEBEUL - Luftaufnahme der Location

Slide 7

RADEBEUL -Gastgeberin Kerstin Fliege begleitet durch die Veranstaltung

Slide 7

RADEBEUL - Prothesen

Slide 7

RADEBEUL - Alle Rednerinnen und Redner der Veranstaltung

Slide 7

DELITZSCH - Unser Gastgeber-Duo zusammen mit Oberbürgermeister Manfred Wilde (links außen) und dem sächsischen Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow (links mittig)

Slide 7

DELITZSCH - Kompetenzträgerin des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz im Austausch

Slide 7

DELITZSCH - Netzwerken

Slide 7

DELITZSCH - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

DELITZSCH - Gastgeber Prof. Tobias Dauth führt durch die Veranstaltung

Slide 7

DELITZSCH - Logo der Themenreise

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Artikel über Gastgeber Jr.-Prof. Eric Maier in der Sächsischen Zeitung

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Alle Redner

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Netzwerken

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Netzwerken mit gemeinsamen Speisen

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Redner Andreas Bergermann im Vortrag

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Kompetenzträger des TITiSM im Austausch

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Mediale Begleitung

previous arrow
next arrow

18 MAI IN ZWICKAU

Mobilität – Infrastruktur für die Zukunft

Veranstaltungsort

Villa Mocc
Humboldtstraße 14
08056 Zwickau

Veranstaltungszeit

16:00 – 19:30 Uhr

BLEIBEN SIE
AUF DEM LAUFENDEN

MIT DEM ZUKUNFTSLETTER

Mit unserem kostenfreien „Zukunftsletter“ erhalten Sie regelmäßig die neuesten inhaltlichen und organisatorischen Informationen zum Projekt „Zukunftsland Sachsen“, haben Zugriff auf die Erfolgsgeschichten, bekommen Stimmen und Eindrücke aus den zehn Veranstaltungen im gesamten Freistaat. Melden Sie sich hier an!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.