24. MAI IN LEIPZIG

New Work – Die neue Arbeitswelt

Der Fachkräftemangel und die Corona-Pandemie sind die Hauptgründe für die aktuelle intensive Debatte um die Erneuerung der Arbeitswelt. Dazu gehören zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten sowie moderne Raumkonzepte, aber auch Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Kritikfähigkeit und Kreativität.

Impressionen aus Leipzig

Eventbericht: Leipzig

New Work und Mittelstand klingt beim ersten Hören nach Kontrast. Man denkt auf der einen Seite an neue Büro- und Arbeitszeitkonzepte und auf der anderen Seite an das traditionelle Büro mit festen Präsenzzeiten. Neue Arbeitswelten zählten bis dato nicht zu den klassischen Mittelstandsthemen.

Doch die Corona-Pandemie hat vielen mittelständischen Unternehmen den Anstoß gegeben, sich dem Trend New Work zu nähern. Digitalisierung ist eng verwoben mit dem Thema New Work und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung bspw. verschiedener Homeoffice Konzepte. Zweifel an der Produktivität und Effizienz der Mitarbeitenden zuhause sind oft die größte Hürde bei den Veränderungen der Arbeitskonzepte in Richtung New Work.

Doch viele Unternehmen erkennen, dass die Arbeitsformen des letzten Jahrhunderts nicht mehr zu den Dynamiken der Märkte oder den Bedürfnissen der Mitarbeitenden passen. Insbesondere der anhaltende Fachkräftemangel und die Corona-Pandemie zeigen, wie schnell sich Arbeitswelten verändern müssen und dass wir uns an neue Begebenheiten anpassen müssen. Deshalb möchten wir Ihnen gerne Einblicke in und Beispiele aus sächsischen Unternehmen geben, welche in diesem Feld mit innovativen Lösungen zur Umsetzung der Neuen Arbeitswelten beitragen.

Die Maßnahmen in Verbindung mit den Neuen Arbeitswelten können sehr vielschichtig sein. Für viele Unternehmen fängt es bei der Gestaltung der Arbeitsorte und der Frage, wo wir zukünftig arbeiten werden, an. Dafür braucht es die notwendige Technikausstattung, sowie angepasste Wege der Zusammenarbeit und Kommunikation, denn viele Aufgaben können nur noch im Team gelöst werden. Dazu zählt auch ein neues Verständnis von Führung. In unserer dynamischen und komplexen Welt passen die pyramidalen Organisationsstrukturen oft nicht mehr. Führung wird sich auf mehreren Schultern verteilen müssen. Das bedeutet in Zukunft mehr Verantwortung für jeden Einzelnen, aber gleichermaßen auch mehr Gestaltungsspielraum.

Die Vielschichtigkeit der Anforderung von New Work stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung passende Maßnahmen zur richtigen Zeit umzusetzen. Die Initiative „Zukunftsland Sachsen“ möchte den Blick auf die Potenziale von den Neuen Arbeitswelten, auf Erfolgsansätze zu deren Umgang und auf die dafür nötigen und bereits vorhandenen Rahmenbedingungen richten.
In der Veranstaltung „New Work – Die Neue Arbeitswelt“ möchten wir Erfolgsbeispiele, Herausforderungen und Ansätze zu deren Lösung vorstellen und diskutieren. Sollten Sie sich fragen:

  • Was gibt es bereits für erfolgreiche Beispiele zur Umsetzung der Neuen Arbeitswelten in Sachsen?
  • Wie kann ich Know-How und Fachwissen in meinem Unternehmen zu den Neuen Arbeitswelten aufbauen?
  • Wann eignet es sich Maßnahmen der Neuen Arbeitswelten in meinem Unternehmen umzusetzen?

Dann kommen Sie am 24. Mai 2022 zu uns. Während der Veranstaltung besteht für Sie als Unternehmensvertreterin und –vertreter die Möglichkeit, mit den vorgestellten Unternehmen aber auch anderen Unternehmen Ihrer Region ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und Fragen zu stellen.

Sie können bei Kompetenzträgern wie den IHK, Handwerkskammern, Kompetenzzentren oder auch der HHL erfragen, welche Möglichkeiten der Unterstützung und Zusammenarbeit es für Ihre Organisation im Bereich der Neuen Arbeitswelten gibt.

Lassen Sie uns die Zukunft gemeinsam gestalten. Wir freuen uns auf den Austausch.

Ihre Gastgeber:

Claudia Lehmann

Claudia Lehmann stammt ursprünglich aus Brandenburg und hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Dresden mit Schwerpunk auf Luftverkehrstechnik, Technologie- und Innovationsmanagement studiert.

Nach praktischen Erfahrungen bei Lufthansa Cargo und als Beraterin ist sie seit Januar 2020 Professorin für digitale Innovation im Dienstleistungsbereich an der Handelshochschule Leipzig (HHL). Sie gestaltet mit ihrem Team und einem breiten Netzwerk von Institutionen und Experten maßgeschneiderte Innovations- und Digitalisierungsstrategien.

Tobias Dauth

Tobias Dauth ist Kanzler der Handelshochschule Leipzig (HHL). Als Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management widmete er sich in seiner Forschungsarbeit den Themenbereichen New Work und Top-Management-Teams.

Foto Tobias Dauth, Kanzler der Handelshochschule (HHL).

Im Gespräch mit:

zukunftsland-sachsen-speaker-leipzig-dr-alexander-trommen-appsfactory

Alexander Trommen

Dr. Alexander Trommen ist CEO der Appsfactory, die er 2009 mit seinen beiden Partnern, Dr. Rolf Kluge und Dr. Roman Belter gegründet hat. Er ist seit über 20 Jahren unternehmerisch im Bereich der Softwareentwicklung tätig und hat über 1.000 digitale Produkte und Services für beinahe alle Branchen realisiert. Dr. Trommen hat Betriebswirtschaftslehre in Paris, Oxford und Berlin studiert und anschließend in Berlin promoviert. Er ist Dozent an der HTWK Leipzig und der Akademie der Medien in München.

Außerdem ist er seit 2021 stellvertretender Vorsitzender der IHK Leipzig für den Bereich für Medien, IT und Kreativwirtschaft. Besonders wichtig ist ihm die Positionierung Deutschlands als Innovationsstandort. Deswegen widmet er sich gerne der Aufgabe, überall dort mitzuwirken, wo er durch Lehre, Beratung und auch durch das richtige Handeln Digitale Transformation und Weiterentwicklung voranbringen kann.

Karsten Fanke

Karsten Fanke ist seit zwei Jahren Agile Coach bei F&P – Creating Communities. Die Praxis in der Agilität hat er über mehr als 15 Jahre gesammelt. Das Coaching hat er kürzlich mit dem Zertifikat zum Systemischen Organisationscoach hervorgehoben. Als Agile Coach stellt er die agile Arbeitsweise, vor allem aber das agile Mindset, im gesamten Unternehmen sicher. Er sieht sich als Impulsgeber, Fragensteller und Antriebswelle.

Seit ein paar Jahre beschäftigt er sich auch intensiv mit New Work. Dafür hatte er ein Meetup gegründet, welches der eigentlichen Bedeutung des Begriffes nachgeht und angehende Vorreiter vernetzt. Wenn er nicht über neues Arbeiten redet und nachdenkt, sind seine beiden Töchtern sein Anker.

zukunftsland-sacshen-speaker-leipzig-f-und-p-fanke
zukunftsland-sachsen-leipzig-speaker-mathias-tholey-cofounder-the-nu-company

Mathias Tholey

Mathias Tholey ist ein in Leipzig lebender freiheitsliebender Unternehmer, der sein Leben dem Erhalt und der Wiederbelebung natürlicher Ökosysteme widmet. Als Gründer der nu company hat er gemeinsam mit seinem über 100-köpfigen Team bereits mehr als 10 Millionen Bäume gepflanzt. Vor seiner Tätigkeit als Unternehmer hat er Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen, in Birmingham und Florianopolis studiert.

Neben seinem Studium absolviert er eine Ausbildung zum Heilpraktiker und besucht im Anschluss zahlreiche Seminare zum Thema alternativer Heilmethoden und Ernährung. Seine Begegnungen mit Umweltzerstörung in Indien und Brasilien sowie das Wissen um den Einfluss der Ernährung bildeten letztlich die Melange, die zur Erkennung seines Lebenssinns geführt hat.

Luise Schönwald

Luise Schönwald hat an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert und im Anschluss ihr Referendariat am Landgericht Dresden absolviert. Über die Wahlstation im Rahmen des Referendariats kam sie zum MDR und arbeitete anschließend ab 2017 als Juristische Referentin im LFH Sachsen-Anhalt. Seit Dezember 2019 leitet sie die Projektgruppe „MDR Arbeitswelten“ über die Juristische Direktion in Leipzig. Ziel der Projektgruppe ist es, durch flexiblere Arbeitsmöglichkeiten die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Belangen zu verbessern, die Unternehmenskultur zu fördern und die Anpassung an neue technologische Prozesse zeitgemäß und bedarfsabhängig zu begleiten.

Luise Schönwald vom mdr
Anette Baumbach Goetze vom mdr

Annette Baumbach-Goetze

Annette Baumbach-Goetze hat von 1993-1998 an der Universität Leipzig Rechtswissenschaften studiert. Nach einem Auslandsaufenthalt in Kanada und ihrem Referendariat hat sie ihre Tätigkeit beim MDR aufgenommen. Hier hat sie 2001 als Sachgebietsleiterin bei der Abt. Rundfunkgebühren angefangen und ist seit 2002 als Juristische Referentin in der Juristischen Direktion tätig. Seit November 2014 ist sie stellvertretende Juristische Direktorin und seit 01.04.2022 HA-Leiterin Recht. Im Laufe ihres beruflichen Werdeganges war sie für verschiedene Rechtsgebiete verantwortlich. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt im Arbeits- und Tarifrecht. Sie hat Projekte verschiedenster Art begleitet, zuletzt die Gründung der IDA und die Fusion der MDR Media. Derzeit ist sie gemeinsam mit der HA Leiterin Personal und HA Leiterin Verwaltung Mitglied im Personalboard des MDR, welches Ansprechpartner für alle grundlegenden, strategischen und übergreifenden Fragestellungen zum Personal ist.

  • Themengebiete:
  • Rundfunk- und Medienrecht
  • Moderne Arbeitswelten
  • Arbeits- und Sozialrecht
  • Tarifrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Compliance

Auch für Sie vor Ort:

Impressionen vergangener Veranstaltungen

Slide 4

CHEMNITZ - Willkommen im Zukunftsland Sachsen

Slide 1

CHEMNITZ - Prof. Claudia Lehmann eröffnet die Veranstaltung

Slide 2

CHEMNITZ - Netzwerken mit Rednerin Karin Weigelt

Slide 3

CHEMNITZ - Lars Fritzsche, Redner im Zukunftsland Sachsen

Slide 3

CHEMNITZ - Gespanntes Publikum

Slide 3

CHEMNITZ - Zukunft zum Anfassen

Slide 3

CHEMNITZ - Johannes Graf, Redner im Zukunftsland Sachsen

Slide 3

CHEMNITZ - Wissensaustausch

Slide 7

OLBERNHAU - Sandra Dijk, Referentin der Handelshochschule (HHL)

Slide 7

OLBERNHAU - Netzwerken

Slide 7

GÖRLITZ - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

GÖRLITZ - Redner Oliver Recke mit Geschenken aus dem Zukunftsland

Slide 7

OELSNITZ - Redner Alexander Szymanek vor der Kamera unseres Filmteams

Slide 7

OELSNITZ - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

OELSNITZ - Stand des Kompetenzträgers der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand

Slide 7

OELSNITZ - Gespanntes Publikum

Slide 7

RADEBEUL - Redner Florian Galster im Austausch mit Gästen des Zukunftsland Sachsen

Slide 7

RADEBEUL - Luftaufnahme der Location

Slide 7

RADEBEUL -Gastgeberin Kerstin Fliege begleitet durch die Veranstaltung

Slide 7

RADEBEUL - Prothesen

Slide 7

RADEBEUL - Alle Rednerinnen und Redner der Veranstaltung

Slide 7

DELITZSCH - Unser Gastgeber-Duo zusammen mit Oberbürgermeister Manfred Wilde (links außen) und dem sächsischen Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow (links mittig)

Slide 7

DELITZSCH - Kompetenzträgerin des Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz im Austausch

Slide 7

DELITZSCH - Netzwerken

Slide 7

DELITZSCH - Alle Rednerinnen und Redner

Slide 7

DELITZSCH - Gastgeber Prof. Tobias Dauth führt durch die Veranstaltung

Slide 7

DELITZSCH - Logo der Themenreise

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Artikel über Gastgeber Jr.-Prof. Eric Maier in der Sächsischen Zeitung

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Alle Redner

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Netzwerken

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Netzwerken mit gemeinsamen Speisen

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Redner Andreas Bergermann im Vortrag

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Kompetenzträger des TITiSM im Austausch

Slide 7

SEIFHENNERSDORF - Mediale Begleitung

previous arrow
next arrow

24. MAI IN LEIPZIG

New Work – Die neue Arbeitswelt

Veranstaltungsort

SpinLab – The HHL Accelerator
Alte Spinnereistraße 7
04179 Leipzig

Veranstaltungszeit

16:00-19:30 Uhr

Teaser: Leipzig

BLEIBEN SIE
AUF DEM LAUFENDEN

MIT DEM ZUKUNFTSLETTER

Mit unserem kostenfreien „Zukunftsletter“ erhalten Sie regelmäßig die neuesten inhaltlichen und organisatorischen Informationen zum Projekt „Zukunftsland Sachsen“, haben Zugriff auf die Erfolgsgeschichten, bekommen Stimmen und Eindrücke aus den zehn Veranstaltungen im gesamten Freistaat. Melden Sie sich hier an!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.